Meine Erfahrung mit dem Unternehmenseinsatz generativer Sprachmodelle

In den vergangenen Monaten hatte ich im Rahmen meiner Tätigkeit bei der SecSerCon IT GmbH die Möglichkeit, mehrere Unternehmen bei der datenschutzkonformen Einführung und dem Betrieb generativer Sprachmodelle auf Open-Source-Basis zu begleiten.

Dabei zeigte sich deutlich: Die Einführung dieser Technologie erfordert nicht nur technische, sondern vor allem organisatorische und kulturelle Veränderungen.

Ein zentraler Erfolgsfaktor war die gezielte Schulung der Mitarbeitenden:

  • Sie lernten, für welche Anwendungsfälle Sprachmodelle einen echten Mehrwert bieten – etwa in der Texterstellung, Automatisierung oder Ideenfindung.
  • Gleichzeitig wurde vermittelt, wo die Grenzen der Technologie liegen – insbesondere bei faktenbasierten Recherchen oder rechtlich sensiblen Themen.
  • Besonders wichtig war das Verständnis für Prompt Engineering – denn nur durch präzise formulierte Eingaben lassen sich qualitativ hochwertige Ergebnisse erzielen.

Das Ergebnis: Ein souveräner und verantwortungsvoller Umgang mit GPT-basierten Systemen im Unternehmenskontext – rechtssicher, zielgerichtet und praxisnah.

Ich freue mich, diesen Transformationsprozess aktiv mitgestaltet zu haben – und blicke gespannt auf die nächsten Schritte in der Integration von KI in den Arbeitsalltag.

Bei Interesse an einem Austausch oder konkreter Unterstützung stehe ich gern zur Verfügung.